Triest - Stolze Stadt mit zwei Gesichtern
Seit dem 13. Jahrhundert bestimmten die Habsburger die Geschicke der Stadt.
1954 wurde die Hafenstadt italienisch.
Geprägt von der Geschichte besitzt die
Stadt heute einen ganz besonderen Charme.
Küstenorte mit königlicher Vergangenheit
Die langgestreckte Westküste Portugals grenzt direkt an den Atlantik und besitzt kilometerlange Sandstrände. Einer der schönsten heißt Praia do Guincho und liegt an der Küste des Naturparks Sintra-Cascais. (weiterlesen ...)
Auf Euböa locken Traumstrände ohne Trubel.
Euböa liegt nur einen Katzensprung von Athen entfernt und ist dennoch eine charmante Fischerinsel geblieben. Verträumte Hafenstädtchen haben ihre Echtheit erhalten
(weiterlesen ...)
Galicien: Dudelsack statt Flamenco
Auf die Frage, wie spanisch ist eigentlich Galicien bekommt man dort die Antwort: sehr spanisch nur anders.
Das macht neugierig, den nordwestlichen Teil der ibersichen Halbinsel zu entdecken.
(weiterlesen...)
Rheinfall von Schafffhausen
Viele Besucher*innen kennen die Qual der Wahl: Wohin genau soll es gehen, welche Stadt und welche Region rund um den Bodensee gibt man den Vortritt?
(weiterlesen...)
Kraftplätze im Salzkammergut
Wer mit der feuerroten Dampflokomotive auf den Schafberg fährt, kann von der Gipfelstation aus den einmaligen Rundblick genießen. Im Tal liegen die 13 Seen, malerisch eingebettet in Berge und Wälder. Ganz klein von oben liegen die Ortschaften St. Gilgen, St. Wolfgang, Attersee oder Mondsee. Und wer möchte kann sich dort Energie von den Kraftplätzen holen.
Balance finde im Tessin - mit südlichem Charme
Übers Wasser zu gehen, daran wird noch gebastelt, aber stehend übers Wasser zu gleiten, sozusagen mit einem StandUp Paddle Surfing Brett (SUP), ist inzwischen zur Trendsportart geworden.