Protestantische Enklave im katholischen Frankreich

 

Für 2024 heißt die Kulturhauptstadt in Frankreich Montbéliard. Da sie über 400 Jahre von württembergischen Grafen und Herzögen regiert wurde, galt der Protestantismus, der die Region auch architektonisch

prägte. 

 

( weiterlesen ... )

 

Mittelalteriche Gebäude im neuen Gewand

 

Was noch vor ein paar Jahren als so einfach elemeniert wurde, findet heute wieder besondere Beachtung. Mit neuen Gestaltungsgedanken, die alt und neu  miteinander verbinden. Man stellte sich die Frage, was ist Raum und findet den Dialog Landschaft und Architektur. Sanierungen und sensibler Umgang mit historischem Bestand schaffen ein Südtiroler Ambiente im besten Sinn.
(Foto Mayring) (weiterlesen ... )

 

Ehemalige Industrielandschaft

wird neu geschaffen.

 

Im schwedischen Norrköping wurde eine ehemalige Papierfabrik saniert und restauriert. Es entstand ein neues, modernes Industrieviertel im Südosten von Schweden.

 

(weiterlesen...)

 Architekturmix in der Stadt Amberg

 

Begonnen hat die Amberger Stadtentwicklung mit der Ver- leihung des Markt-, Zoll- und Jagdrechts durch Kaiser Konrad II. an die kleine Siedlung namens Ammenberg im Jahr 1034. Nach und nach bildete sich ein Geflecht von Gässchen und Gassen rings um die Martinskirche.

 

(weiterlesen ...) 

Architektur setzt spannende Kontraste

 

Basel seine Fassaden und Gebäude erzählen viel von der 2000 Jahre alten Geschichte. Weltberühmte Architekten setzen spannende Akzente der Moderne.

 

(weiterlesen ...) 

Glockenspiel für Frieden und Gerechtigkeit

 

 

Den Haag ist der Sitz des ständigen Schieds-gerichthofes der UN. Wie ein Märchenschloss steht er da, mächtig und verspielt zugleich. Die spitzen Türme und Türmchen am hohen Belfried symbolisieren defensive Wahrhaftigkeit. Große Fensterpartien und Gauben bis unters Dach gewähren Transparenz, wie die eleganten, breiten Arkadenbögen im unteren Geschoss, die von wuchtigen Säulen getragen werden.

 

(weiterlesen ...) 

Vom Schloss ins Bauhaus

 

Nicht nur Prag ist ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Auch die Stadt Brünn hat eine reiche historische Vergangenheit. Die Moderne hat ebenfalls Einzug gehalten

Plateau für die Moderne

 

Auf eine mehr als eine 1000 Jahre lange Geschichte kann die Stadt Luxemburg zurückblicken. Doch auf dem Kirchberg hat die Geschichte längst begonnen.

 

(weiterlesen ...)